Traubeneiche (Quercus petraea)
- Herkunft: Europa
- Verbreitung: Mittel- und Westeuropa, bevorzugt auf trockenen, sauren Böden
- Früchte: Eicheln in Trauben an kurzen Stielen
- Mögliche Größe: 25–40 m, Stammdurchmesser bis 2 m
- Besonderheiten: Tiefreichendes Wurzelsystem, sehr sturmfest
Arborner Baumpate:
Pate: Heimatverein / Nabu
Pflanzjahr: 2003